
Safari durch das Reservat - Seeadler, Wolf und CO. auf der Spur _ 21.04.2018
Ab 06:00 Uhr
Ort: Parkplatz am HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Auf einer Rundreise durch die markanten Landschaften des Biosphärenreservates erleben Sie das morgendliche Erwachen der Natur an einem Großteich, besuchen den vom Kohleabbau geprägten Norden und besichtigen die enaturierte Bergbaufolgelandschaft. Dabei gilt es, die für die jeweilige Jahreszeit prägenden Motive der Flora und Fauna unseres Biosphärenreservates zu entdecken. Halbtagestour.
Bitte Verpflegung und entsprechende Kleidung mitbringen!
Teilnehmer: mind. 3 Personen, bei Mitfahrt im PKW max. 4 Personen
Kosten: 40 € Erwachsene, 20 € Kinder
Treff: Parkplatz am HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz
Nur mit Voranmeldung: Gisbert Hiller, Tel.: 03591 /44869 (mit AB), E-Mail: info@oberlausitz-ranger.de
Weitere Termine auf Anfrage.
Die Veranstaltung wird angeboten vom Oberlausitz Ranger Gistbert Hiller.
Eisen unterm Rasen _ 21.04.2018
Ab 09:00 Uhr
Ort: Gemeindeamt Mücka
Heimatkundlicher Vortrag mit anschließender Exkursion zu Entstehung, Gewinnung und Verarbeitung des Raseneisenerzes in unserer Region.
Mit Naturführer Bernhard Saß.
Zeit: 9 - 13 Uhr
Ort: Gemeindeamt Mücka, Am Markt 1, 02906 Mücka
Frühlingserwachen bei den Insekten in der Göbelner Heide _ 21.04.2018
Ab 14:00 Uhr
Ort: Am Waldschulheim Halbendorf/Spree
Lernen Sie die Artenvielfalt unserer heimischen Insekten kennen bei einer Frühlingswanderung durch die Göbelner Heide mit Ranger Mario Trampenau und Mario Keitel von der Naturschutzstation Neschwitz. Bitte festes Schuhwerk tragen.
Zeit: 14 - 17 Uhr
Treff: Am Waldschulheim, 02694 Malschwitz OT Halbendorf/Spree
Frühlingsspaziergang im Reich des Karpfens _ 22.04.2018
Ab 10:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE
Zur offiziellen Eröffnung der Sächsischen Frühlingsspaziergänge 2018 laden wir Sie auf eine Wanderung in die Teichgruppe Guttau ein.
Begeben Sie sich ins Reich des Karpfens und folgen Sie mit historischen und aktuellen Betrachtungen der Teichwirtschaft in der Oberlausitz.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Zeit: 10 - 13 Uhr
Anmeldung: Telefonisch unter 035932/36530 oder per E-Mail an poststelle.sbs-broht@smul.sachsen.de
Treff: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Pflanzung Baum des Jahres in der Gemeinde Radibor _ 24.04.2018
Ab 00:00 Uhr
Ort: Schlosspark Milkel
Zum Tag des Baumes pflanzen die Gemeinde Radibor und die Biosphärenreservatsverwaltung den Baum des Jahres 2018 – die Esskastanie – im Schlosspark Milkel.
Obwohl die Esskastanie in Deutschland nicht heimisch ist, ist sie ein gefragter Parkbaum und gehört zumindest im Süden Deutschlands schon lange zur Kulturlandschaft.
Weitere Informationen zur Pflanzaktion finden Sie demnächst auf dieser Seite.
17. Deutsch-sorbischer Frühjahrsmarkt im Biosphärenreservat _ 28.04.2018
Ab 10:00 Uhr
Ort: Hof der Biosphärenreservatsverwaltung in Wartha
Deutsch-sorbischer Naturmarkt mit über 70 regionalen Händlern und Produzenten, Vorführungen traditioneller Handwerkstechniken, sorbischem Kulturprogramm und allerlei Informationen und Aktionen zum Marktthema „Artenvielfalt auf dem Acker“.
Die Biosphärenreservatsverwaltung und der sorbische Heimatverein Radiška laden Sie herzlich dazu ein.
Zeit: 10 - 17 Uhr
Kosten: 2 € pro Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Ort: Hof der Biosphärenreservatsverwaltung und HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Konzert der Sinfonie Wartha _ 28.04.2018
Ab 18:00 Uhr
Ort: Parkplatz am HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Bitte eintreten, gespielt wird – Sinfonie in Frosch Moll oder Frosch Dur – im schönen „Konzertsaal“ Guttauer Teiche. Neben Wasserfrosch, Laubfrosch und Rotbauchunke können Sie auch andere „Musik“ von Fledermaus und Co. hören.
Teilnehmer: mind. 6 Personen
Beachten Sie die Wetterabhängigkeit!
Kosten: 8 € Erwachsene, 5 € Kinder bis 14 Jahre
Treff: Parkplatz am HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Nur mit Voranmeldung: Gisbert Hiller, Tel.: 03591/44869 (mit AB), E-Mail: info@oberlausitz-ranger.de
Weitere Termine auf Anfrage.
Die Veranstaltung wird angeboten vom Oberlausitz Ranger Gistbert Hiller.