19.07.2021
Jeden Monat zeigen wir Ihnen das Naturfoto des Monats von einem unserer Kollegen. Gern kann dieses heruntergeladen und als Hintergrund- oder Kalenderbild verwendet werden.
Naturfoto des Monats - Juli 2021
Sonnenblumen
Die Sonnenblume ist wohl eine der schönsten Korbblütler des Sommers. Die im 16. Jahrhundert aus Nord- und Mittelamerika nach Europa gebrachte Blume, kann bis zu zwei Meter hoch werden und erfreut sich vor allem wegen ihrer gelben Blütenblätter großer Beliebtheit. Aber auch den Tieren gefällt die gelbe Pracht, denn für Hummeln und Bienen ist die Sonnenblume ein wichtiger Pollen- und Nektarlieferant. Für Vögel dienen die Sonnenblumenkerne als besonders fett- und eiweißreiche Nahrung. Auch auf vielen Feldern des Biosphärenreservats verschönern die goldgelb strahlenden Blumen gerade die Landschaft.
Foto: Sandro Tenne
Naturfoto des Monats - Juni 2021
Blüte des Sumpfporstes
Jetzt blüht in einigen Kiefernwäldern und Mooren des Biosphärenreservates Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft der Sumpfporst. Schon die Wikinger schätzten diese zu den Rhododendren gehörende Pflanze ob ihrer berauschenden und aufputschenden Wirkung. So ließ sich leichter in die Schlacht ziehen. Später nutze man den Sumpfporst als Kraut gegen Kleidermotten, Mücken, Gicht und Rheuma.
Eigentlich ist die Pflanze auf der gesamten Nordhalbkugel in Nadelwäldern verbreitet, und damit eine typische Taigapflanze. In Sachsen reicht sie von Osten bis an die Elbe – wir sind sozusagen damit der westlichste Ausläufer der sibirischen Taiga. Die Austrockung der Wälder und Moore durch Entwässerung setzt dem Sumpfporst leider immer mehr zu. Hier helfen in Zukunft nur beherzte Maßnahmen zur Renaturierung von Waldmooren, um den Strauch mit seinem starken Duft in unserer Natur zu erhalten.
Foto: Karl Lorenz Richter
Naturfoto des Monats - Mai 2021
Laichzeit der Amphibien
Es ist wohl kaum noch zu überhören: schallende Frosch-Konzerte an den Teichen des Biosphärenreservats Oberlausitzer-Heide und Teichlandschaft. Das melodische laute Quaken dient den Frosch-und Kröten- Männchen während der Paarungszeit als Lockruf um ein paarungsbereites Weibchen für sich zu gewinnen. Die Paarungszeit und damit auch das tönende Quaken kann von April bis in den späten Sommer hinein andauern.
Besonders imposant ist das Rufen in den Abend- und Nachtstunden zu hören, denn dann sind die Fressfeinde meist nicht aktiv und die Frösche und Kröten für sie schwerer ausfindig zu machen. Wohingegen am Tage das Konzert manchmal unterbrochen wird, damit Fressfeinde die feuchten Amphibien nicht orten können.
Ein Besuch in den vielen Teichgruppen des Biosphärenreservat lohnt sich jetzt also doppelt!
Foto: Dirk Weis
Naturfoto des Monats - April 2021
Die Große Sternmiere - eine filigrane Schönheit
Ihre weiß strahlenden, sternförmigen Blüten geben der heimischen Wildstaude ihren Namen - die Große Sternmiere (Stellaria holostea). Wenn die Buschwindröschen in den Auwäldern schon wieder verblühen, beginnt sich das weitläufige Blütenmeer der Großen Sternmiere zu entfalten. In Laubwäldern auf feuchten Böden unter Eichen und Hainbuchen ist sie dann kaum zu übersehen, wie jetzt zum Beispiel im Auwald Guttau.
Übrigens ist die Sternmiere mit den Nelken verwandt. Alle Nelkengewächse haben fünf Kronblätter, die bei der Großen Sternmiere aber bis zur Mitte gespalten sind.
Foto: Mario Trampenau
Naturfoto des Monats - März 2021
Feuchtwiesen - wertvolle Lebensräume und artenreiche Biotope
Feuchtwiesen sind durch das Wirken des Menschen geprägte Lebensräume. Sie entstanden durch Beweidung und Mahd von feuchten Standorten wie Mooren, Flussauen, Bruchwäldern, Röhrichten oder Salzwiesen. Durch die regelmäßige Überschwemmung der Wiesen und die damit verbundene hohe Bodenfeuchtigkeit können sich Pflanzen wie Binsen, Seggen, Sumpfdotterblumen und Kuckucks-Lichtnelken ansiedeln. Feuchtwiesen bieten aber auch Lebensraum für bodenbrütende Vögel, wie den in unserer Landschaft selten gewordenen Kiebitz. Wer in den nächsten Tagen den Blick über die Warthschen Wiesen am Naturerlebnispfad Guttauer Teiche und Olbasee schweifen lässt, bekommt mit etwas Glück einen solchen Frühlingsboten zu Gesicht – der Vogel ist sehr gut an seinem akrobatischen Balzflug zu erkennen. Nicht nur deshalb ist dieses artenreiche Biotop schützenswert. Leider werden Feuchtwiesen durch Nutzungsänderung und Entwässerung aber immer seltener.
Durch Fördermaßnahmen und Projekte mit Eigentümern und Bewirtschaftern werden im Biosphärenreservat Feuchtwiesen durch Nutzung gepflegt und langfristig erhalten. Davon profitiert neben dem Kiebitz zum Beispiel auch der Weißstorch.
Foto: Karl Lorenz Richter
Naturfoto des Monats - Februar 2021
Eisige und verschneite Landschaft
Dauerfrost und langanhaltende Temperaturen unter -10 Grad Celsius. Einen solchen Winter hatten wir seit einigen Jahren nicht mehr. Die Landschaft im Biosphärenreservat verwandelte sich in ein glitzerndes Winterparadies, bizarre Eisstrukturen entstanden und die Pflanzen wurden mit einer weißen Watteschicht aus Schnee bedeckt.
Die Schneedecke, die für uns nach einer bitteren Kälteerfahrung aussieht, ist für die Pflanzen ein "wärmender Schutz". Denn da Schnee kein guter Wärmeleiter ist, isoliert er die Pflanzen und verhindert, dass die tief liegende Erdwärme an der Oberfläche austreten kann.
Pflanzen haben aber noch andere faszinierende Mechanismen, wie sie sich ganz natürlich vor der Kälte schützen. So können einige bei drohender Kälte z.B. ein "Frostschutzmittel" produzieren. Denn sie speichern im Sommer vorrätig Energie aus Wasser und Mineralien, welche dann in Zucker und Aminosäuren umgewandelt werden können. Dieses Gemisch verhindert das Gefrieren des Wassers.
Laubbäume werfen im Herbst ihre Blätter ab, um die übermäßige Wasserverdunstung und ein Einfrieren im Winter zu verhindern. Nadelbäume haben zum Schutz vorm Erfrieren z.B. eine besonders dicke Cuticula (Wachsschicht) auf ihren Blättern, damit möglichst wenig Wasser verdunstet. Ein besonders sonniger Winter ist aber auch für die Nadelbäume gefährlich, denn dann wird die Fotosynthese angeregt, bei der viel Wasser verbraucht wird. Bei gefrorenem Boden sind die Wasserquellen aber nicht ergiebig und dem Baum droht das Austrocknen.
Für die Natur ist eine länger anhaltende Kälte aber auch wichtig, denn sie dient der natürlichen Dezimierung, also auch dem Erhalt des ökologischen Gleichgewichts.
Foto: Mario Trampenau
Naturfoto des Monats - Januar 2021
Der Stieglitz und die Vogelhochzeit
Der Stieglitz ist eine Vogelart aus der Familie der Finken und wird auch Distelfink genannt. Er kommt in Nordafrika und in Eurasien von Westeuropa bis Zentralasien sowie Mittelsibirien vor. Besonders in der kahlen Jahreszeit sticht er durch sein buntes Gefieder ins Auge. Vor allem der rot weiße Kopf mit der schwarzen Gesichtsmaske und der gelbe Flügelspiegel zeichnen ihn aus.
Als Vertreter der Finkenfamilie stimmt auch der Stieglitz heiter in das Lied „Die Vogelhochzeit (Ein Vogel wollte Hochzeit machen“ von Hoffmann von Fallersleben ein:
„Die Finken, die Finken,
die gaben der Braut zu trinken.
Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala.“
Die Vogelhochzeit ist ein alter sorbischer Brauch, der in der Oberlausitz traditionell am 25. Januar eines jeden Jahres begangen wird. Die Kinder stellen am Abend des Vortrages einen Teller auf das Fensterbrett und hoffen, dass die gefiederten Freunde nun Gebäck in Vogel- oder Nestform, Nüsse und Süßigkeiten auf den Teller legen. Damit bedanken sich die Vögel bei den Kindern für das fleißige Füttern in der kalten Jahreszeit. Am Tag der Vogelhochzeit gehört der Hochzeitsumzug von verkleideten Kindern ebenfalls zur Tradition.
Foto: Karl Lorenz Richter
Naturfoto des Monats - Dezember 2020
Die Wölfe kehren zurück
Früher lebte der Wolf selbstverständlich in unseren Wäldern. Zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert wurde er aber systematisch verfolgt und galt als nahezu ausgerottet. Nun kann er aber endlich zurückkehren - als natürlicher Bewohner und wichtiger Teil unseres Ökosystems. Inzwischen sind im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft wieder vier Rudel nachweisbar. Sicher polarisiert er auch hier die Bevölkerung. Für den Menschen aber ist der Wolf nicht gefährlich. Hier lebt eher zurückgezogen in seinen Familienverbänden und geht auf Jagd nach größeren Huftieren.
Foto: Karl Lorenz Richter
Naturfoto des Monats - November 2020
Abflussgraben im Herbst
Die weiträumigen Versumpfungen, ein Netz kleiner Flussarme und die armen Sandböden der Heiden bremsten lange Zeit die stetige Besiedelung und Kultivierung des heutigen Oberlausitzer Teichgebietes. Erst durch ein Entwässerungsnetz mittels Gräben ab dem 10. Jahrhundert kann von einer kontinuierlichen Siedlungsentwicklung gesprochen werden. Damit konnten sich auch die heute noch in der Region wesentlichen Wirtschaftszweige Land-, Wald- und Teichwirtschaft entwickeln.
Dieser naturnahe Graben in der Aue des Schwarzen Schöps zeigt, dass eine nachhaltige Bewirtschaftung dieses Naturraumes möglich ist. Damit spiegelt er einen Schutzzweck unseres Biosphärenreservates wider.
Foto: Ralf M. Schreyer
Naturfoto des Monats - Oktober 2020
Violetter Lacktrichterling
Mit zunehmend feuchteren Tagen, gedeiht eine facettenreiche Vielfalt an Pilzen in den heimischen Laub- und Nadelwäldern. Der Violette Lacktrichterling (Laccaria amethystina) ist dabei besonders durch seine Färbung auffällig. Denn im feuchten Zustand zeigt sich der klein bis mittelgroße Pilz intensiv lila bis violett und im trockenen Zustand hell-violett bis weiß geblasst. Dieser durchgängig kräftig violetten Färbung verdankt er auch seinen Namen. Obwohl man es bei dieser besonderen Färbung nicht glauben mag, ist der violette Lacktrichterling wie alle Lacktrichterlinge sogar essbar.
Foto: Mario Trampenau
Naturfoto des Monats - September 2020
Bienenfresser
Werden die Tage langsam kürzer und die Temperaturen nehmen ab, begeben sich zahlreiche Zugvögel auf ihren Weg in den Süden. So auch der Bienenfresser, der den Winter in einem Gebiet, was sich von der Sahel-Zone bis zum Kap der Guten Hoffnung erstreckt, verbringt. Der kleine, farbenfrohe Vogel jagt insbesondere nach Großinsekten, wie z.B. Libellen. So findet er auch im Biosphärenreservat beste Lebensraumbedingungen vor.
Foto: Mario Trampenau
Naturfoto des Monats - August 2020
Heideblüte
Wenn im August und September die Heide blüht, versprüht die Landschaft der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschagz ihren ganz besonderen Charme. Kräftiges Lila von vielen Millionen Blüten, unterbrochen vom satten Grün der Wacholder und Kiefern und das silbrige Weiß der Birken färben die ganze Region.
Foto: Karl Lorenz Richter
Naturfoto des Monats - Juli 2020
Komet Neowise
Der Komet "Neowise" ist im Juli das Highlight am Nachthimmel. In der Nacht von Donnerstag, den 23.07.2020 auf Freitag, den 24.07.2020 flog der Komet in einer Entfernung von "nur" 103 Millionen Kilometern an unserem Planeten vorbei und war somit zum Greifen nah. Noch bis zum 25. Juli 2020 stehen die Chancen den Kometen zu beobachten gut. Bei klarer Sicht erkennt man ihn am Nordhimmel unterhalb des Sternbildes "Großer Wagen".
Foto: Karl Lorenz Richter
Naturfoto des Monats - Juni 2020
Rufender Laubfrosch
Besonders in den Frühlingsnächten zwischen April und Juni ist das eindringliche Rufen von Laubfröschen (Hyla arborea) zu hören. Tagsüber sitzen sie oft in Bäumen – daher auch der Name – aber insbesondere zur Paarungszeit treffen sie sich am Abend in ihren Laichgewässern und sind dort nicht zu überhören. Denn das Werben um ihre Partnerinnen ist vor allem eins: LAUT, aber in unserer Heide- und Teichregion kaum wegzudenken.
Foto: Ralf M. Schreyer
Naturfoto des Monats - Mai 2020
Blühendes Ackerwildkraut
„Moderne“ Landwirtschaft hat ihn fast zum Aussterben gebracht. Nur noch auf nährstoffarmen Ackerrandstreifen oder Ödland-Flächen findet man ihn: den Sand-Mohn (Papaver argemone).
Der Standort dieses Ackers, aufgrund seines Grundrisses auch Dreiecksacker genannt, befindet sich ein paar hundert Meter vom HAUS DER TAUSEND TEICHE entfernt und wird seit Jahren mit reduziertem Düngereinsatz extensiv bewirtschaftet. So bietet er ehemals häufigen Ackerwildkräutern wieder einen nährstoffarmen Lebensraum.
Foto: Ralf M. Schreyer
Naturfoto des Monats - April 2020
Fleißige Nestbauer
Jetzt im Frühling bereiten sich im Biosphärenreservat viele Vögel auf ihre Brut vor. Doch zuerst gilt es, eine Wohnung zu finden oder, wie hier bei den Schwanzmeisen (Aegithalos caudatus) eine Heimstatt für die Brutzeit selbst zu bauen. Dieses kunstvolle Nest in einer Astgabel haben die beiden Schwanzmeisen in nur vier Tagen gebaut.
Foto: Ralf M. Schreyer