16.02.2020

Mit dem Ranger unterwegs: Auf den Spuren der Biber an der Spree

Ab 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: An der Kirche, Hauptstraße, 02943 Boxberg/O.L. OT Uhyst (Spree)

Der Biber ist im Biosphärenreservat wieder heimisch geworden und hinterlässt seine Spuren. Ranger Lorenz Richter kartiert seit 2016 die Biberreviere im Gebiet. Er nimmt Sie mit auf eine Wanderung entlang der Spree und erläutert, wie der nagende Landschaftsgestalter lebt und wie sich seine Lebensweise auf die Teich- und Landwirtschaft auswirkt.

14.02.2020

Ausstellungseröffnung: Mein Wundertier

Ab 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Eine Woche lang haben Kinder sich kreativ mit der Natur in der Teichgruppe Guttau beschäftigt und ihre Naturerlebnisse in Geschichten und Linolschnitten festgehalten. Die dabei entstandenen phantasievollen Texte und Kunstwerke werden druckfrisch als Sonderausstellung präsentiert. Zur Ausstellungseröffnung stellen die jungen Künstler ihre Arbeiten vor und es gibt eine Einführung zur angewandten Technik und zum pädagogischen Ansatz des Buchkinder-Projekts.                         

Referent: Sebastian Hänel, Buchkinder Görlitz

13.02.2020

Ferienveranstaltung: Wir bauen Vogelnistkästen

Ab 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: Bauernhof Ladusch, Nieskyer Straße 26, 02906 Kreba-Neudorf

Ihr wollt Meise, Spatz und Co. aus nächster Nähe beobachten? Und das über längere Zeit? Baut gemeinsam mit uns Nisthilfen für Vögel und hängt sie in eurem Garten auf. Mit etwas Glück zieht ein Vogelpärchen in eure selbst gebaute Villa und nutzt sie zur Aufzucht ihrer Jungen. Und ihr habt die Chance, Einzug und Aufzucht live mitzuerleben. Bitte vorher anmelden.

Unkostenbeitrag: 3 € pro Kasten                

12.02.2020

Auf Augenhöhe mit Karpfen & Co.

Ab 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstr. 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Erlebnisführung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE unter fachkundiger Führung mit zusätzlichen Geschichten und aktuellen Informationen aus dem Biosphärenreservat.

11.02.2020

Ferienangebot: Unsere Singvögel im Winter

Ab 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: KRABATs Neues Vorwerk, Hauptstraße 21, 02999 Lohsa OT Groß Särchen

Viele Singvögel verbringen auch den Winter bei uns. Die Naturführer Kerstin und Reinhard Robel nehmen euch mit in die Welt der Wintervögel und bauen zusammen mit euch Nist- und Futterhilfen.

05.02.2020

Vortrag: Naturnahe Hecken im Haus- und Siedlungsgarten

Ab 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Naturnahe Hecken mit unterschiedlichen Büschen und kleinen Bäumen, unter denen sich niedrige Pflanzen ansiedeln, sind wahre Alleskönner: Sie schaffen ein geschütztes Kleinklima, sind Schattenspender in der Sommerhitze, brechen starke Winde, können Früchte erzeugen und bieten zahlreichen Vögeln und Kleinsäugern Lebensraum und geschützte Kinderstuben. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Funktionen von Hecken sowie Gestaltungsvarianten und Pflanzanregungen für Hecken in Haus- und Siedlungsgärten.                     

01.02.2020

Praktisches Seminar: Kopfweiden richtig pflegen

Ab 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Die Nutzung von Weiden durch unsere Vorfahren als Flechtmaterial hat Kopfweiden zu einem prägenden Landschaftselement in der Region gemacht. Um diese zu erhalten, müssen sie auch heute noch regelmäßig verschnitten werden. Erfahren Sie die Hintergründe zur Pflege und gestalten Sie gemeinsam mit den Rangern mit dem gewonnen Flechtmaterial einen Teil eines Insektenhotels neu.

Referenten: Lorenz Richter und Yannik Otto, Ranger im Biosphärenreservat

10.02.2020

Kreativwoche: Mein Wundertier

Ab 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Bist du ihm schon begegnet, deinem Wundertier? Vielleicht hier in den Guttauer Teichen? Noch nicht? Dann mach dich mit uns auf die Suche. Eine Woche lang wollen wir Natur erleben, Geschichten erfinden, Linolschnitt-Illustrationen anfertigen und Bilder drucken. Am Ende entsteht nicht nur ein Erinnerungsbüchlein für dich, sondern vielleicht auch dein Kunstwerk für die Neugestaltung des Naturerlebnispfades Guttauer Teiche und Olbasee.

Für wen?
Kinder von 7- 12 Jahren, die Lust auf Natur & Kreativität haben

28.02.2019

Ferienveranstaltung: Vogelhauswerkstatt

Ab 09:00 Uhr bis 08:30 Uhr
Ort: Kreba-Neudorf

Ihr wollt Meise, Spatz und Co. aus nächster Nähe beobachten? Und das über längere Zeit? Baut gemeinsam mit den Mitarbeitern der Umweltbildung Nisthilfen für Vögel und hängt sie in eurem Garten auf. Mit etwas Glück zieht ein Vogelpärchen in eure selbst gebaute Villa und nutzt sie zur Aufzucht ihrer Jungen. Und ihr habt die Chance, Einzug und Aufzucht live mitzuerleben. Bitte vorher anmelden.

Zeit: 9 bis 12 Uhr

Ort: Bauernhof Ladusch, Nieskyer Straße 26, 02906 Kreba-Neudorf

Unkostenbeitrag: 2€

27.02.2019

Kreativwerkstatt: Der Winter hat uns im Griff

Ab 09:30 Uhr
Ort: Lohsa

Ein kreativer Nachmittag rund um die Natur im Winter. Mit Rangerin Birgitt Kieschnick, Naturführerin Karin Happatsch und Bibliothekarin Grit Pelzer.

Zeit: 9.30 bis 11.30 Uhr

Ort: Bibliothek im Zeijler-Smoler- Haus Lohsa, Am Markt 7, 02999 Lohsa

Unkostenbeitrag: 5 € pro Person

Seiten

  • Deutsch
  • English
  • serbšćina