Veranstaltungen in nächster Zeit

Schön ist die Winterzeit

26.02.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ort: alter Bahnhof, Am Bahnhof, 02999 Lohsa OT Groß Särchen

Naturführerin Kerstin Robel lädt Groß und Klein auf eine winterliche Wanderung ins Teichgebiet Wartha (bei Königswartha) ein. 

Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

26.02.2025 - 10:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE. 

Kosten: Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE

Taschenlampenführung im HAUS DER TAUSEND TEICHE

28.02.2025 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Wir schalten das Licht aus und gehen mit Taschenlampen ausgestattet auf Entdeckungstour in unserer Dauerausstellung. Für Kinder ab 6 Jahren.

Kosten: Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE    

Gruppengröße: max. 8 Kinder plus Begleitperson

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

Vortrag: Faktencheck Artenvielfalt

05.03.2025 - 19:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Der Faktencheck Artenvielfalt zeigt erstmals umfassend, wie es um die Biodiversität in Deutschland tatsächlich steht, identifiziert deren Trends und Treiber, gibt aber auch Empfehlungen, dem Verlust entgegenzuwirken. Mehr als 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von 75 Institutionen haben das Werk, das im Herbst 2024 erschien, geschrieben. Im Vortrag wird ein Einblick in die Herangehensweise und die Ergebnisse dieser umfassenden Analyse gegeben.                              

Referierende: Prof. Dr. Christian Wirth, Dr. Jori Maylin Marx (beide Universität Leipzig), Dr. Amibeth Thompson (Universität Freiburg), Dr. Julia Ellerbrok (Universität Marburg) 

Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €

Workshop: Upcycling - Drucken mit Tetra-Packs

08.03.2025 - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Tiefdruckverfahren sind sehr alte Illustrationstechniken. Leider erfordern die spannenden Techniken, wie der Kupferstich spezielle Gerätschaften und besonderes Material. Heute  nutzen wir ganz einfach Haushaltsgegenstände und alte Tetrapacks und werden kreativ beim Drucken.                                             

Referent: Sebastian Hänel, Druckfeld Görlitz

Gruppengröße: max. 12 Personen      

Unkostenbeitrag: Erwachsene 7 €, ermäßigt 5 €                        

Anmeldung: telefonisch unter 035932/364554 oder per E-Mail an post@natur-und-bildung.de

Familienangebot: Ein Frosch im blauen Hochzeitsgewand

12.03.2025 - 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Der Moorfrosch ist Lurch des Jahres 2025. Im Frühjahr erwacht er aus der Winterstarre und begibt sich auf Hochzeitszug in die Teiche. Lasst uns den Moorfrosch auf spielerische und kreative Art und Weise kennenlernen und herausfinden, warum er sich blau färbt.

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

Wasservogelmonitoring

15.03.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Ort: Wasserturm am Hammerteich, Hoyerswerdaer Straße in 02906 Kreba-Neudorf

Zählen Sie zusammen mit Naturführer Jörg Kasper im Rahmen des ältesten Vogelmonitoringprogramms Deutschlands die Wasservögel in Teilen des Teichgebiets Kreba-West. Falls vorhanden, bitte ein Fernglas mitbringen.

Gruppengröße: max. 15 Personen                 

Anmeldung: telefonisch unter 0170/8066908 oder per E-Mail an kasper.joerg@gmx.de

Mit dem Ranger unterwegs: Praktischer Artenschutz am Amphibienzaun

16.03.2025 - 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Bereits seit den 1990er-Jahren werden im Biosphärenreservat an verschiedenen Amphibienwanderrouten im Frühjahr Schutzzäune aufgebaut und betreut. Begleiten Sie Ranger Lorenz Richter an den Amphibienschutzzaun bei Wartha und lernen Sie unsere heimischen Lurche näher kennen.

Schau-rein! in die Biosphärenreservatsverwaltung

20.03.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ort: Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Verwaltung klingt langweilig? Nicht bei uns! In der Biosphärenreservatsverwaltung arbeiten verschiedene Berufsgruppen, um eine einzigartige Kulturlandschaft für Mensch und Natur zu erhalten.  Besuche uns im Rahmen der Woche der offenen Unternehmen Sachsen und lerne die verschiedenen Bereiche unserer Verwaltung kennen. Ob im Büro oder draußen in der Natur, in unserer Verwaltung können wir dir einige Möglichkeiten für deinen "grünen" Berufsweg vorstellen.

Weitere Informationen unter www.schau-rein-sachsen.de.

Gruppengröße: max. 10 Jugendliche und max. 10 Begleitpersonen            

Anmeldung: online unter www.schau-rein-sachsen.de

Kolloquium: Amphibienschutz in der Heide-, Bergbau- und Teichlandschaft

21.03.2025 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Unsere heimischen Amphibien sehen sich vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt; die meisten Arten gehen stark zurück. Verschiedene Akteure setzen sich seit Jahren für den Amphibienschutz in der Oberlausitz ein – mit verschiedenen Maßnahmen und Untersuchungen. Einige davon stellen wir im Rahmen des Kolloquiums vor. 

  • Deutsch
  • English
  • serbšćina

Auswahl nach Monaten