
Wanderung zu den Teichen, zum Schloß und zur Gruftanlage in Petershain
Bei einer Wanderung mit Naturführerin Gisela Tzschoppe erhalten Sie Einblicke in Flora und Fauna der Teichlandschaft sowie in die Geschichte der Ortschaft Petershain.
Gruppengröße: max. 15 Personen
Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de
Workshop: Nature Journaling
Draußen sein, sich mit der eigenen Umwelt beschäftigen, Natur erkunden und die Erlebnisse und Erkenntnisse in Wort und Bild festzuhalten: Beim Nature Journaling-Workshop wird die Teichlandschaft bei Wartha zum Inspirations- und Entdeckungsraum. Mit Notizheft und Stiften ausgestattet und unter Anleitung einer erfahrenen Illustratorin füllen sich die Seiten beim gemeinsamen Naturerlebnis sicher ganz schnell! Eine Grundausstattung (Skizzenbuch, 2 Stifte) werden gestellt. Weitere Informationen nach Anmeldung.
Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren.
Referentin: Marlene Knoche, Illustratorin, Görlitz
Gruppengröße: max. 12 Personen
Kosten: Erwachsene 17,50 €, ermäßigt 11,50 € (inkl. Materialkosten)
Anmeldung: online unter https://mitdenken.sachsen.de/1051989
Familien-Naturtag in Weißwasser
Der gemeinsame Spaß und Informationstausch steht beim Familien-Naturtag der Naturschutzstation "Muskauer Heide" an erster Stelle. Vereine und Organisationen im Bereich der Umweltbildung und des Naturschutzes stellen ihre Arbeit und Projekte vor. Auch die Biosphärenreservatsverwaltung ist mit einem Informations- und Mitmachangebot vor Ort.
Frühlingskräuter in der Heide- und Teichlandschaft
Eine pflanzenkundliche Wanderung mit Naturführerin Tanja Saß, die verschiedene Kräuter und ihre Verwendung in Küche und Hausapotheke vorstellt.
Auf Entdeckungstour zwischen Kreba-Neudorf und Mücka
Naturführer Bernhard Saß begibt sich mit Ihnen auf eine heimat- und naturkundliche Wanderung zwischen Kreba-Neudorf und Mücka und erläutert, wie unsere Vorfahren die Landschaft in der Niederung des Schwarzen Schöps genutzt und gestaltet haben. Wegstrecke circa 5 km (nur Hinweg).
Gruppengröße: max. 15 Personen
Anmeldung: telefonisch unter 035893/6769