Buchbare Angebote

Zusätzlich zum Angebot des Veranstaltungskalenders können Sie bei den selbstständigen Anbietern Führungen oder Workshops buchen.


Angebote von Naturführerin Marlene Schönfeld

Führungen sind gegen Absprache jederzeit möglich. Für Schulklassen und Kindergruppen Preise auf Anfrage. Für Kinder sind reguläre Führungen bis acht Jahre frei.

Kontakt
Telefon: 0173 8601540
E-Mail: info@marleneschoenfeld.de
Internet: www.marleneschoenfeld.de


Ausstellungsführungen im HAUS DER TAUSEND TEICHE

Die Führung durch das HAUS DER TAUSEND TEICHE beginnt mit einem Film über die Teichlausitz. Er stimmt ein auf die einzigartigen Naturschätze dieser Region. Auf dem Rundgang durch die Ausstellungsräume lernen Sie die Besonderheiten des Schutzgebietes und die Wirtschaftsweisen, die es prägen, kennen und erfahren viel Wissenswertes über die Tierwelt. Vor dem großen Kaltwasseraquarium können Sie entspannt Ihren Besuch ausklingen lassen.

Treff: Foyer HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Dauer: 1,5 Stunden

Kosten: 50 € pro Gruppe bis 10 Personen, jede weitere Person 5 €, zzgl. Eintritt ins HAUS DER TAUSEND TEICHE

Gruppengröße: max. 20 Personen


„Kleiner Teichrundgang“ 

Die Führung beginnt mit einem Film über das Biosphärenreservat. Im Anschluss führt eine kurze Wanderung zu den Fischteichen der Guttauer Teichgruppe. Wie funktioniert die Teichwirtschaft? Wie sähe unsere Landschaft ohne den Menschen aus? Was ist der Sinn des Biosphärenreservates? Um diese und weitere Fragen soll es unterwegs gehen. Nach der Führung können Sie mit den erworbenen Tickets eigenständig die Ausstellung und das Aquarium im HAUS DER TAUSEND TEICHE besuchen.

Treff: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Dauer: 1,5 Stunden Wanderung

Weglänge: ca. 3 km, barrierefrei

Kosten: 70 € pro Gruppe bis 10 Personen, jede weitere Person 5 €

Gruppengröße: max. 30 Personen


„Kleiner Teichrundgang“ (siehe vorheriges Angebot) mit Ausstellungsführung im HAUS DER TAUSEND TEICHE

Nach dem „Kleinen Teichrundgang“ erfahren Sie bei einer Führung durch die Ausstellungsräume viel Informatives über den Jahresverlauf in der Karpfenteichwirtschaft und die Tierwelt im Gebiet. Vor dem großen Kaltwasseraquarium können Sie entspannt Ihren Besuch ausklingen lassen.

Treff: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Dauer: 2 Stunden

Weglänge: ca. 3 km, barrierefrei

Kosten: 70 € pro Gruppe bis 10 Personen, jede weitere Person 5 €, zzgl. Eintritt ins HAUS DER TAUSEND TEICHE 

Teilnehmerzahl: max. 30 Personen


Führung „Morgenstimmung in den Teichen“ 

Das Erwachen der Natur wird erlebbar, wenn wir kurz nach Aufgang der Sonne unsere Wanderung durch die Guttauer Teichgruppe beginnen. Mit etwas Glück lassen sich zur frühen Tagesstunde Mink und Fischotter an den Gewässern sehen. Auch Kranich, Rotbauchunke und Rohrdommel können erlauscht werden. Während der Tour erfahren Sie viel Wissenswertes zur Tier- und Pflanzenwelt der Teichlandschaft. Sie erhalten einen Einblick in die Karpfenteichwirtschaft und haben die Möglichkeit, auf einem Beobachtungsturm den Blick schweifen zu lassen. Diese Führung wird nur am Wochenende in den Monaten Mai bis September angeboten.

Treff: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Dauer: 2 Stunden

Kosten: 65 € pro Gruppe bis 6 Personen, jede weitere Person 6 €

Gruppengröße: max. 12 Personen


Kinderführung durch das Haus der Tausend Teiche

Entdeckt mit mir die Dauerausstellung im Haus der Tausend Teiche von einer ganz anderen Seite. Gemeinsam streifen wir durch die Räume und lösen ein kniffliges Rätsel.

Treff: Foyer HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Dauer: 1 Stunde

Kosten: 50 € pro Gruppe bis 8 Kinder und 2 Eltern, zzgl. Eintritt ins HAUS DER TAUSEND TEICHE 


Kindergeburtstag mit Schatzsuche an den Teichen

Kinder ab 7 Jahre können während dieser geführten Schatzsuche eine Menge spannende Dinge über die Teichlausitz und ihre tierischen Bewohner erfahren. Wie funktioniert ein Teich und wer wohnt in der hohlen Eiche auf dem Teichdamm? Diesen und anderen Dingen gehen wir auf den Grund, um am Ende der Tour den Schatz zu finden.

Treff:  vor dem HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Dauer: 2 Stunden

Weglänge: 2 km

Kosten: 90 € pro Gruppe bis 8 Kinder und Eltern


Durch die Göbelner Heide

Auf einer kleinen Wanderung durch die Göbelner Heide erleben Sie die Geschichte dieser faszinierenden Landschaft. Entdecken Sie mit mir Spuren der Eiszeit, seltene Pflanzen, spannende Tiere und erfahren Sie etwas über die Pflege dieser besonderen Gegend. Am schönsten ist der Besuch zur Zeit der Heideblüte im Spätsommer.

Treff: Parkplatz hinter dem Bürgerhaus Spreeperle

Dauer: 2,5-3 h

Weglänge:  ca. 4km

Kosten: 90 € pro Gruppe bis 10 Personen, jede weitere Person 5 € / max. 20 Teilnehmer


Angebote von Spreefotograf Karsten Nitsch

Kontakt
Telefon: 035727 57585
E-Mail: kontakt@spreefotograf.de
Internet: www.spreefotograf.de


Wolfsexkursionen für Kleingruppen

Begleiten Sie Spreefotograf Karsten Nitsch auf einer Exkursion ins Revier eines Lausitzer Wolfsrudels. Seit der Rückkehr der Wölfe nach Deutschland hat sich der Naturführer mit ihnen beschäftigt. Auf der Tour werden Spuren vermessen, Wildkameras kontrolliert und (wenn möglich) genetisches Material für die Wolfsforschung gesammelt. Sie bekommen eine Einführung in die Spurenkunde und können das Erlernte im Anschluss selbst testen. Neben dem Finden von Spuren und Markierungen von Wölfen ist auch eine Begegnung mit den Tieren nicht ausgeschlossen. Natürlich gibt es keine Garantie für eine Wolfssichtung. Bitte kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend und in nicht zu auffälligen Farben. Einen Tagesrucksack mit Proviant und ausreichend Getränken sollten Sie dabeihaben. Auch ein Fernglas ist sehr vorteilhaft.

Treff: 9 Uhr Neustadt/Spree vor der Gastwirtschaft zum Hammer. Transfer während der Veranstaltung kann übernommen werden.

Dauer: ca. 7 bis 8 Stunden

Kosten: 125 € pro Person

Gruppengröße: max. 4 Personen


Teichlausitz-Tagestour

Spreefotograf Karsten Nitsch geht mit Ihnen auf eine Entdeckungstour in die Teichlausitz. Dabei können Sie die Tiere und Pflanzen der einzigartigen Teichlandschaft beobachten und viel Interessantes über die Teichfischerei, die sorbische Bevölkerung und generell zur Lausitz erfahren. Bitte kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend und in nicht zu auffälligen Farben. Einen Tagesrucksack mit Proviant und ausreichend Getränken sollten Sie ebenfalls dabeihaben. Auch ein Fernglas ist sehr vorteilhaft.

Treff, Dauer und Kosten: variabel nach Absprache

Gruppengröße: max. 4 Personen


Angebote von Oberlausitz-Ranger Gisbert Hiller

Kontakt
Telefon: 03591 44869 (mit AB) oder 0170 1968072
E-Mail: info@oberlausitz-ranger.de
Internet: www.oberlausitz-ranger.de


Mehr als ein Wald

Der Daubaner Wald wurde historisch forstwirtschaftlich und später in großen Bereichen zusätzlich als Truppenübungsplatz genutzt. Inzwischen dient das mit ca. 3.300 Hektar größte Waldgebiet im Biosphärenreservat dem Natur- und Artenschutz und wird als Naturerbefläche der Deutschen Bundesstiftung Umwelt erhalten und entwickelt. Oberlausitz Ranger Gisbert Hiller geht mit Ihnen auf Entdeckungsreise durch den Daubaner Wald, bei der Sie neben Informationen zu den Funktionen des Waldes die Vielzahl unterschiedlicher Lebensräume mit ihrer wertvollen Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen.

Termine: an jedem 2. Wochenende im Monat (ganzjährig)

Treff: 02694 Malschwitz OT Neulömischau

Dauer: 2 - 2,5 Stunden

Weglänge: ca. 8 km

Kosten: 60 € pro Gruppe bis 4 Personen, jede weitere Person 5 €

Gruppengröße: max. 20 Personen

Termine: 17.02.2024 / 24.02.2024 / 23.03.2024 / 13.04.2024 / 11.05.2024 / 15.06.2024 / 13.07.2024 / 10.08.2024 / 14.09.2024 / 12.10.2024 / 09.11.2024 / 14.12.2024

 


Führung durch die Göbelner Heide

Durch die langjährige Nutzung als Truppenübungsplatz mit regelmäßiger Störung der Vegetationsdecke hat sich die Göbelner Heide als wertvolle Offenlandfläche entwickelt. Besenheide, anspruchslose Gräser und einzelne Bäume bieten einer artenreichen Tierwelt Lebensraum. Durch regelmäßige Beweidung mit Schafen und Ziegen wird die Heide erhalten. Oberlausitz Ranger Gisbert Hiller führt Sie durch diese besondere Landschaft und macht sie auf die Besonderheiten am Wegesrand aufmerksam. 

Termine: an jedem 3. Wochenende im Monat (nur in den Monaten Juni bis Oktober)

Treff: am Waldschulheim in 02694 Malschwitz OT Halbendorf/Spree

Dauer: 2 - 2,5 Stunden

Weglänge: ca. 8 km

Kosten: 60 € pro Gruppe bis 4 Personen, jede weitere Person 5 €

Gruppengröße: max. 20 Personen

Termine: 17.08.2024 / 24.08.2024 / 31.08.2024 / 01.09.2024 / 08.09.2024

 


Teich(er)leben

Die Teichgruppen im Biosphärenreservat sind vom Menschen geschaffene Landschaften. Neben den Speisefischen gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die in und an den Teichen leben. Bei der Führung durch die Teichgruppe Guttau gibt Oberlausitz Ranger Gisbert Hiller einen Einblick in die naturverträgliche Bewirtschaftung der Fischteiche und ihre Bedeutung für den Artenschutz.

Termine: nach Absprache jederzeit möglich

Treff: Parkplatz am Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Dauer: 2 - 2,5 Stunden

Weglänge: ca. 3 - 5 km

Kosten: 60 € pro Gruppe bis 4 Personen, jede weitere Person 5 €

Gruppengröße: max. 20 Personen

Termine: 16.03.2024 / 06.04.2024 / 04.05.2024 / 08.06.2024 / 06.07.2024 / 03.08.2024 / 13.07.2024 / 10.08.2024 / 14.09.2024 / 12.10.2024 / 09.11.2024 / 14.12.2024

 


Weitere Informationen erhalten Sie bei Anmeldung an der jeweiligen Veranstaltung.

Bitte beachten Sie, dass nur eine schriftliche Zusage der Naturführerin/ des Naturführers als verbindliche Zusage für die/ den Anfragenden gilt. 


 

  • Deutsch
  • English
  • serbšćina