
16.06.2019
Ab 09:00 Uhr bis 08:30 Uhr
Ort: Hohendubrau OT Dauban
Eine Wanderung zu den botanischen Schätzen der Gladiolenwiese Dauban. Lernen Sie das größte wilde Vorkommen der Wiesengladiole in Deutschland kennen. Mit Ranger Peter Ulbrich und Revierförsterin Gunda Hanke.
Treff: Parkplatz am Blumenladen, Kreuzung Bautzener Straße / Zum Sägewerk in 02906 Hohendubrau OT Dauban
Zeit: 9 bis 13 Uhr
15.06.2019
Ab 14:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Ort: Lohsa OT Friedersdorf
Herzlich willkommen in unserem Kräutergarten. Lernen Sie kultivierte Kräuter auf den Hochbeeten und Wildkräuter der Wiesen rund um die Naturschutzstation in Friedersdorf kennen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Johanniskraut - der Heilpflanze des Jahres 2019. Erfahren Sie Wissenswertes zum Thema Verarbeitung und Konservierung für die heimische Küche und die kleine Hausapotheke. Mit den Naturführerinnen Karin Happatsch und Tanja Saß.
Ort: Naturschutzstation Friedersdorf, Altfriedersdorfer Straße 12, 02999 Lohsa OT Friedersdorf
Zeit: 14 bis 17 Uhr
10.06.2019
Ab 10:00 Uhr bis 09:30 Uhr
Ort: Malschwitz OT Kleinsaubernitz
Ranger Peter Ulbrich nimmt Sie mit auf eine botanische Wanderung zu den Knabenkräutern der Orchideenwiese Kleinsaubernitz.
Treff: Parkplatz gegenüber der Tankstelle Bautzener Straße in 02694 Malschwitz OT Kleinsaubernitz
Zeit: 10 bis 13 Uhr
07.06.2019
Ab 15:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE
Ein ganzes Schuljahr hindurch begleiten die Mitarbeiter der Umweltbildung im Biosphärenreservat Kinder und Jugendliche in wöchentlichen Treffs in verschiedenen Schulen. Diese Freizeitkinder, ihre Familien und alle Interessierten sind herzlich zu einem Begegnungsnachmittag im HAUS DER TAUSEND TEICHE eingeladen. Die Aktivitäten der Freizeitgruppen werden an diesem Nachmittag vorgestellt und mit vielen Mitmach-Aktivitäten umrahmt. Ein buntes Programm für die ganze Familie.
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Zeit: 15 bis 18 Uhr
05.06.2019
Ab 19:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE
In dem Vortrag werden die vielfältigen geologischen Prozesse und Bildungen erläutert, die heute den Untergrund und die Oberflächenformen der betrachteten Region bilden. Geologische Zeugen berichten dabei von einer Vielzahl dramatischer Entwicklungen im Laufe der Erdgeschichte.
Referent: Dr. Andreas Gerth, Geologe und Buchautor, Bautzen
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Kosten: Erwachsene 2 €, Schüler/ermäßigt 1 €
01.06.2019
Ab 09:00 Uhr bis 08:30 Uhr
Ort: Lohsa OT Friedersdorf
Ranger Lorenz Richter lädt Sie ein, auf einer Fahrradtour durch Teiche und Wälder den Lebensraum des Seeadlers kennenzulernen. Mit etwas Glück ist der König der Lüfte auch am Himmel zu entdecken. Die ca. 35 km lange Tour bietet ausreichend Gelegenheit, nach ihm Ausschau zu halten. Bitte funktionstüchtiges Fahrrad und Tagesverpflegung mitbringen. Zur Mittagszeit ist eine Einkehr in Uhyst möglich.
Ort: Naturschutzstation Friedersdorf, Altfriedersdorfer Straße 12, 02999 Lohsa OT Friedersdorf
Zeit: 9 bis 16 Uhr
30.06.2018
Ab 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Alte Försterei in Mücka, Am Sportplatz 231, 02906 Mücka
Lernen Sie auf einer Wanderung mit Naturführerin Tanja Saß die Pflanzen der Heide- und Teichlandschaft und ihre Verwendung für Heilzwecke kennen.
30.06.2019
Ab 10:00 Uhr bis 09:30 Uhr
Ort: Bauernhof Ladusch, Nieskyer Straße 26, 02906 Kreba-Neudorf
Anmeldung telefonisch unter: 035893/6300 oder per E-Mail: bauernhof-ladusch@t-online.de
Treff: Bauernhof Ladusch, Nieskyer Straße 26, 02906 Kreba-Neudorf
22.06.2019
Ab 09:00 Uhr bis 08:30 Uhr
Ort: Fischereihof Kleinholscha
Ort: Fischereihof Kleinholscha, Kleinholscha Nr. 7, 02699 Neschwitz
Die Veranstaltung wird angeboten von der Naturschutzstation Neschwitz e.V.
12.06.2018
Ab 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: SPREEHOF Göbeln, Am Spreewehr 14, 02694 Großdubrau OT Göbeln
Erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit einer Schäferei, in die Zucht, die Tiergesundheit und die Tradition des Schäfereibetriebs. Erleben Sie Landwirtschaft hautnah – beim „Schäferstündchen“ heißt es schmecken, riechen, fühlen.
Kosten: 2 € pro Person
Ort: SPREEHOF Göbeln, Am Spreewehr 14, 02694 Großdubrau OT Göbeln