05.06.2018

... auf zum "Schäferstündchen" auf dem SPREEHOF Göbeln

Ab 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: SPREEHOF Göbeln, Am Spreewehr 14, 02694 Großdubrau OT Göbeln

Erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit einer Schäferei, in die Zucht, die Tiergesundheit und die Tradition des Schäfereibetriebs. Erleben Sie Landwirtschaft hautnah – beim „Schäferstündchen“ heißt es schmecken, riechen, fühlen.

Kosten: 2 € pro Person

Ort: SPREEHOF Göbeln, Am Spreewehr 14, 02694 Großdubrau OT Göbeln

09.06.2018

Seminar: Mähen mit der Sense und Dengeln

Ab 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort: Naturschutzstation Östliche Oberlausitz, Dorfstraße 26, 02906 Mücka OT Förstgen

Das Arbeiten mit der Sense hat eine sehr lange Tradition. Es ist fast lautlos, unabhängig von Strom oder Benzin und gerade auf kleineren oder schwer zugänglichen Flächen eine echte Alternative zu motorbetriebenen Geräten. Trotzdem ist das Wissen um den ichtigen Umgang mit der Sense bei vielen Menschen nicht mehr vorhanden. Klaus-Dieter Müller zeigt Ihnen das fachgerechte Dengeln und Mähen mit der Sense.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Ort: Naturschutzstation Östliche Oberlausitz, Dorfstraße 26, 02906 Mücka OT Förstgen

24.06.2018

Fototour: Schmetterlinge auf der Gladiolenwiese Dauban

Ab 10:00 Uhr bis 09:30 Uhr
Ort: Dauban

Fototour zum Naturwunder Gladiolenwiese. Mit und auch ohne Kamera bekommen Sie eine reiche Insektenvielfalt zu sehen. Mit Ranger Mario Trampenau und Revierförsterin Gunda Hanke.

Zeit: 10 - 14 Uhr

Treff: Kreuzung Dauban, Parkplatz am Blumenladen, Zum Sägewerk 1, 02906 Dauban

23.06.2018

Wanderung durch das Teichgebiet Kreba

Ab 09:00 Uhr bis 08:30 Uhr
Ort: Wasserturm am Hammerteich, Kreba-Neudorf

Naturführerin Gisela Tzschoppe lädt Sie zu einer naturkundlichen Wanderung durch das Teichgebiet Kreba, eine der Perlen der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ein.

Zeit: 9 - 13 Uhr

Treff: Wasserturm am Hammerteich, Hoyerswerdaer Straße, 02906 Kreba-Neudorf

22.06.2018

Das große Krabbeln – Eintauchen in die faszinierende Welt der Ameisen

Ab 14:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Ort: Am Waldschulheim Halbendorf/Spree

Lernen Sie das soziale Verhalten der Ameisen kennen und erfahren Sie, welche Aufgaben die wertvollen Helfer im Ökosystem Wald erfüllen.
Torsten Roch, Leiter der Biosphärenreservatsverwaltung und Ameisenexperte, nimmt Sie mit auf eine Wanderung zu den Ameisenhügeln im Halbendorfer Wald.

Zeit: 14 - 17 Uhr

Treff: Am Waldschulheim, 02694 Malschwitz OT Halbendorf/Spree

 

17.06.2018

450 Jahre Ortsgründung Kühnicht

Ab 10:00 Uhr bis 09:30 Uhr
Ort: Festplatz Kühnicht, Hoyerswerda

Der Forstbezirk Oberlausitz und die Biosphärenreservatsverwaltung informieren zur 450-Jahrfeier des Hoyerswerdaer Stadtteils Kühnicht über Forstgeschichte, Waldnutzung und Naturschutz in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Mit Wildfleisch-Verkauf, Jagdhornbläsern, waldpädagogischen Aktionen und Bastelangeboten.

Zeit: 10 - 17 Uhr

Ort: Festplatz Kühnicht, Lindenweg, 02977 Hoyerswerda

17.06.2018

Mit dem Ranger unterwegs: Orchideen auf der Gladiolenwiese Dauban

Ab 09:00 Uhr bis 08:30 Uhr
Ort: Dauban

Eine Wanderung zu den botanischen Schätzen des Naturwunders Gladiolenwiese. Mit Ranger Peter Ulbrich und Revierförsterin Gunda Hanke.

Zeit: 9 bis 13 Uhr

Treff: Kreuzung Dauban, Parkplatz am Blumenladen, Zum Sägewerk 1, 02906 Dauban

16.06.2018

Nachtfalter am Licht

Ab 21:30 Uhr
Ort: Dauban

Gehen Sie auf nächtliche Exkursion mit dem Schmetterlingsexperten und Ranger Mario Trampenau sowie dem Käferkenner Mario Keitel von der Naturschutzstation Neschwitz. Mit einer Lichtquelle werden Insekten angelockt, sie werden bestimmt und ihre Besonderheiten erklärt. Bitte festes Schuhwerk tragen und eine Taschenlampe und wenn möglich einen Klapphocker mitbringen.

Zeit: 21.30 - 24 Uhr

Treff: Kreuzung Dauban, Parkplatz am Blumenladen, Zum Sägewerk 1, 02906 Dauban

14.06.2018

Vogelschutz im Biosphärenreservat

Ab 10:00 Uhr bis 09:30 Uhr
Ort: Kinder- und Jugendfarm Hoyerswerda

Lernen Sie die Vielfalt der Vögel im Biosphärenreservat kennen und erfahren Sie von Ranger Herbert Schnabel Wissenswertes zu ihrem Schutz.

Ort: Kinder- und Jugendfarm Hoyerswerda, Burgplatz 5, 02977 Hoyerswerda

10.06.2018

Orchideenwanderung

Ab 10:00 Uhr bis 09:30 Uhr
Ort: Malschwitz OT Kleinsaubernitz

Begleiten Sie Naturführer Klaus Wagner auf eine botanische Wanderung. Neben den botanischen Besonderheiten erfahren Sie dabei auch Interessantes über die Zeugen der Eiszeit und über Geologie und Geschichte des beliebten Ausflugsziels Olbasee.

Zeit: 10 - 13 Uhr

Treff: Parkplatz gegenüber der Tankstelle Bautzener Straße in 02694 Malschwitz OT Kleinsaubernitz

Seiten

  • Deutsch
  • English
  • serbšćina