
06.06.2018
Ab 19:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE
Durch zahlreiche Schutzmaßnahmen hat sich der Fischotterbestand in der Oberlausitz über die letzten Jahrzehnte gut erholt. Der Vortrag gibt einen Überblick über Bestandsentwicklung, Schutzmaßnahmen und Zusammenarbeit mit Teichwirten im Sinne der Bestandserhaltung der deutschlandweit gefährdeten Säugetierart.
Aktuelle Forschungsergebnisse zum Zustand und zu Ausbreitungstendenzen des meist scheuen und nachtaktiven Fischotters werden vorgestellt.
Referenten: Ralf M. Schreyer, Biosphärenreservatsverwaltung; Markus Fridolin Brugger, Hochschule Zittau/Görlitz
03.06.2018
Ab 10:00 Uhr bis 09:30 Uhr
Ort: Malschwitz OT Kleinsaubernitz
Begleiten Sie Naturführer Klaus Wagner auf eine botanische Wanderung. Neben den botanischen Besonderheiten erfahren Sie dabei auch Interessantes über die Zeugen der Eiszeit und über Geologie und Geschichte des beliebten Ausflugsziels Olbasee.
Zeit: 10 - 13 Uhr
Treff: Parkplatz gegenüber der Tankstelle Bautzener Straße in 02694 Malschwitz OT Kleinsaubernitz
01.06.2018
Ab 15:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE
Ein ganzes Schuljahr hindurch begleiten die Mitarbeiter der Umweltbildung im Biosphärenreservat Kinder und Jugendliche in wöchentlichen Treffs in verschiedenen Schulen. Diese Freizeitkinder, ihre Familien und alle Interessierten sind herzlich zu einem Begegnungsnachmittag im Biosphärenreservat eingeladen. Die Aktivitäten der Freizeitgruppen werden an diesem Nachmittag vorgestellt und von vielen Mitmachaktionen umrahmt.
Ein buntes Programm für die ganze Familie.
Zeit: 15 - 18 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
10.06.2017
Ab 09:00 Uhr bis 08:30 Uhr
Ort: Boxberg/O.L. OT Uhyst
Kräuterausstellung und Infostand des Biosphärenreservats mit den Rangern Herbert Schnabel und Peter Ulbrich. Eine Veranstaltung im Rahmen der 675-Jahrfeier von Uhyst/Spree vom 09. bis 11. Juni 2017.
Ort: Volkspark Uhyst, 02943 Boxberg/O.L. OT Uhyst
Zeit: 9-15 Uhr
20.06.2017
Ab 10:00 Uhr bis 09:30 Uhr
Ort: Spreehof Göbeln, 02694 Großdubrau OT Göbeln, Am Spreewehr 14
Erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit einer Schäferei, in die Zucht, die Tiergesundheit und die Tradition des Schäfereibetriebes. Erleben Sie Landwirtschaft hautnah - beim Schäferstündchen heißt es schmecken, riechen, fühlen.
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 2€ pro Teilnehmer
13.06.2017
Ab 10:00 Uhr bis 09:30 Uhr
Ort: Spreehof Göbeln, 02694 Großdubrau OT Göbeln, Am Spreewehr 14
Erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit einer Schäferei, in die Zucht, die Tiergesundheit und die Tradition des Schäfereibetriebes. Erleben Sie Landwirtschaft hautnah - beim Schäferstündchen heißt es schmecken, riechen, fühlen.
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 2€ pro Teilnehmer
07.06.2017
Ab 10:00 Uhr bis 09:30 Uhr
Ort: Spreehof Göbeln, 02694 Großdubrau OT Göbeln, Am Spreewehr 14
Erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit einer Schäferei, in die Zucht, die Tiergesundheit und die Tradition des Schäfereibetriebes. Erleben Sie Landwirtschaft hautnah - beim Schäferstündchen heißt es schmecken, riechen, fühlen.
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 2€ pro Teilnehmer
28.06.2017
Ab 07:00 Uhr bis 06:30 Uhr
Ort: Mücka OT Förstgen
Zwei Tage im Biosphärenreservat für kleine Abenteurer. Tierbeobachtung, eine Nachtwanderung und die Wiederbelebung alter Handwerkstechniken stehen auf dem Programm. Da im Zelt übernachtet wird, bitte ein eigenes Zelt mitbringen!
Ort: Naturschutzstation "Östliche Oberlausitz", Dorfstraße 36, 02906 Mücka OT Förstgen
Zeit: 28. bis 29.06.2017
Unkostenbeitrag: 15 € (Programm, Verpflegung)
28.06.2017
Ab 08:30 Uhr
Ort: Lohsa OT Groß Särchen
Naturführerin Kerstin Robel lädt Sie ein zum Besuch bei einem Imker. Erfahren Sie alles rund um das süße Imkerhandwerk und die fleißigen Bienen, die dahinter stecken.
Treff: KRABATs Neues Vorwerk, Hauptstraße 21, 02999 Lohsa OT Groß Särchen
Zeit: Beginn ab 8:45 Uhr
26.06.2017
Ab 07:30 Uhr
Ort: Mücka OT Förstgen
Was blüht, zirpt und brummt denn da? Was kann man aus Löwenzahn, Gänseblümchen und Co. alles zaubern? Mit Becherlupen, Bestimmungsbüchern und unseren Sinnen wollen wir die Welt der Wiese erkunden und ein Gespür dafür bekommen, was eine richtige Wiese ausmacht.
Ort: Naturschutzstation "Östliche Oberlausitz", Dorfstraße 36, 02906 Mücka OT Förstgen
Zeit: Montag, 26.06. bis Freitag 30.06.2017, täglich 7:30 - 16:00 Uhr
Unkostenbeitrag: 40 € (Programm, Verpflegung)