
28.06.2015
Ab 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort: Dauban
Begleiten Sie Ranger Mario Trampenau auf eine Wanderung auf die „DBU Naturerbefläche Daubaner Wald“. Mit etwas Glück begegnen wir vielleicht sogar dem Großen- und Kleinen Schillerfalter.
Bitte festes Schuhwerk anziehen!
Treff: Kreuzung Dauban, Parkplatz am Blumenladen, Zum Sägewerk 1, 02906 Dauban (Kreis Görlitz)
** Eine Veranstaltung im Rahmen der sächsischen Frühlingsspaziergänge.
26.06.2015
Ab 20:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort: Naturschutzstation Friedersdorf
Fledermausexkursion im Teichgebiet Friedersdorf. Eine Wanderung mit Naturführerin Kerstin Robel.
Dauer: ca. 2 Std.
Treff: Naturschutzstation Friedersdorf, Altfriedersdorfer Straße 12, 02999 Lohsa OT Friedersdorf (Kreis Bautzen)
** Eine Veranstaltung im Rahmen der sächsischen Frühlingsspaziergänge.
21.06.2015
Ab 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort: Kreba-Neudorf
Naturführerin Gisella Tzschoppe lädt Sie ein zu einer naturkundlichen Wanderung durch eine der Perlen der Oberlausitzer Teichlandschaft.
Treff: Wasserturm am Hammerteich in 02906 Kreba-Neudorf, Hoyerswerdaer Straße in Richtung Klitten (Kreis Görlitz)
** Eine Veranstaltung im Rahmen der sächsischen Frühlingsspaziergänge.
20.06.2015
Ab 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: Mücka
Eine pflanzenkundliche Wanderung mit Naturführerin Tanja Saß
Treff: Alte Försterei Mücka, Am Sportplatz 231, 02906 Mücka (Kreis Görlitz)
** Eine Veranstaltung im Rahmen der sächsischen Frühlingsspaziergänge.
14.06.2015
Ab 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort: Kleinsaubernitz
Lassen Sie sich von Naturführer Klaus Wagner auf eine botanische Wanderung begleiten. Neben den botanischen Besonderheiten erfahren Sie dabei auch einiges über die Zeugen der letzten Eiszeit und über die Geologie und Geschichte des beliebten Ausflugsziels Olbasee.
Treff: Parkplatz gegenüber der Tankstelle in 02694 Kleinsaubernitz, Bautzener Straße 3 (Kreis Bautzen)
** Eine Veranstaltung im Rahmen der sächsischen Frühlingsspaziergänge.
13.06.2015
Ab 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort: Mücka
Radwanderung mit Naturführer Bernhard Saß durch das Biosphärenreservat zwischen Mücka, Klitten und Weigersdorf.
Kosten: 1 € für einfaches Leihfahrrad (wenn benötigt bitte anmelden unter: 035893-6769)
Treff: Alte Försterei in Mücka, Am Sportplatz 231, 02906 Mücka (Kreis Görlitz)
** Eine Veranstaltung im Rahmen der sächsischen Frühlingsspaziergänge.
03.06.2015
Ab 19:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: Haus der Tausend Teiche, Wartha
Referenten: Dr. Theresa Jacobs, Dr. Fabian Jacobs, Dr. Ines Keller (Sorbisches Institut)
Im November 2013 bewarb sich der Dachverband der sorbischen Vereine, die Domowina, unter dem Titel „Bräuche und Feste der Sorben im Jahreslauf “ um die Aufnahme in die unesco-Liste des immateriellen Kulturerbes. Die sorbischen Bräuche werden im Hinblick auf ein neues Verständnis kulturellen Erbes näher vorgestellt.
Kosten: Erwachsene 2 €, Schüler/ermäßigt 1 €
24.06.2015
Ab 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: Spreehof Göbeln
Einblick in die Arbeit einer Schäferei – Zucht, Tiergesundheit & Tradition. Landwirtschaft – schmecken, riechen, fühlen!
Kosten: 2 € / Kopf
Ort/Treff: Spreehof Göbeln, 02694 Großdubrau OT Göbeln, Am Spreewehr 14 (Kreis Bautzen)
weitere Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 0172-3527642 oder www.spreehof.de
10.06.2015
Ab 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: Spreehof Göbeln
Einblick in die Arbeit einer Schäferei – Zucht, Tiergesundheit & Tradition. Landwirtschaft – schmecken, riechen, fühlen!
Kosten: 2 € / Kopf
Ort/Treff: Spreehof Göbeln, 02694 Großdubrau OT Göbeln, Am Spreewehr 14 (Kreis Bautzen)
weitere Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 0172-3527642 oder www.spreehof.de
03.06.2015
Ab 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: Spreehof Göbeln
Einblick in die Arbeit einer Schäferei – Zucht, Tiergesundheit & Tradition. Landwirtschaft – schmecken, riechen, fühlen!
Kosten: 2 € / Kopf
Ort/Treff: Spreehof Göbeln, 02694 Großdubrau OT Göbeln, Am Spreewehr 14 (Kreis Bautzen)
weitere Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 0172-3527642 oder www.spreehof.de