Veranstaltungen in nächster Zeit

Tierisches Abendkonzert in der Teichgruppe Guttau

17.05.2025 - 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Ort: Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Bei einer Abendführung in den Guttauer Teichen mit Ranger Mario Trampenau können Sie viel Wissenwertes zum Lebensraum Teich und seinen Bewohnern erfahren und dem tierischen Abendkonzert lauschen. Bitte Taschenlampe mitbringen.

Gruppengröße: max. 20 Personen                

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

Mit dem Ranger unterwegs: Vogelstimmenwanderung in der Teichgruppe Guttau

18.05.2025 - 07:00 Uhr bis 10:00 Uhr

Ort: Treff: Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Teichrohrsänger, Blaukehlchen, Rohrschwirl und viele andere gefiederte Sänger leben an den Teichen im Biosphärenreservat. Ranger Yannik Otto lädt Sie ein, die Vogelarten in den Guttauer Teichen kennenzulernen und anhand ihrer Gesänge zu unterscheiden. Egal ob Sie noch unerfahren oder schon sachkundig im Thema "Vogelstimmen" sind, eine reiche Vogelartenvielfalt und das sichere Bestimmen verschiedenster Rufe und Gesänge ist garantiert. 

Gruppengröße: max. 20 Personen                  

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

Fortbildung: Pestizidfreie Gemeinde - Ideen für eine insektenfreundliche Grünflächenpflege

20.05.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Öffentliche Flächen in Siedlungsgebieten oder Brachflächen auf Firmengeländen können mit geringem Aufwand zu ökologisch wertvollen Lebensräumen mit hohem ästhetischen Anspruch entwickelt werden. Dabei können mittelfristig Kosten gesenkt und ein Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt geleistet werden. Bei der Fortbildung mit Exkursion werden Alternativen zum Pestizideinsatz bei der Grünflächenpflege vorgestellt und anhand praktischer Beispiele Handlungsmöglichkeiten vor Ort erarbeitet.  

Referentin: Annett Welskop, Naturgartenplanerin, Radeberg

Gruppengröße: max. 20 Personen                  

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

Wanderung zu den Teichen, zum Schloß und zur Gruftanlage in Petershain

24.05.2025 - 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Ort: Treff: Teichwirtschaft Petershain, Dorfstraße 27, 02906 Quitzdorf am See OT Petershain

Bei einer Wanderung mit Naturführerin Gisela Tzschoppe erhalten Sie Einblicke in Flora und Fauna der Teichlandschaft sowie in die Geschichte der Ortschaft Petershain.

Gruppengröße: max. 15 Personen                    

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

Workshop: Nature Journaling

24.05.2025 - 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Draußen sein, sich mit der eigenen Umwelt beschäftigen, Natur erkunden und die Erlebnisse und Erkenntnisse in Wort und Bild festzuhalten: Beim Nature Journaling-Workshop wird die Teichlandschaft bei Wartha zum Inspirations- und Entdeckungsraum. Mit Notizheft und Stiften ausgestattet und unter Anleitung einer erfahrenen Illustratorin füllen sich die Seiten beim gemeinsamen Naturerlebnis sicher ganz schnell! Eine Grundausstattung (Skizzenbuch, 2 Stifte) werden gestellt. Weitere Informationen nach Anmldung.                                                                      

Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren.          

Referentin: Marlene Knoche, Illustratorin, Görlitz

Gruppengröße: max. 12 Personen                            

Kosten: Erwachsene 17,50 €, ermäßigt 11,50 € (inkl. Materialkosten)                                                      

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

Familien-Naturtag in Weißwasser

25.05.2025 - 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ort: Hermann-Moritz-Jacobi-Straße (Schmetterlingswiese zwischen Quetsche und Kaufland) in 02943 Weißwasser

Der gemeinsame Spaß und Informationstausch steht beim Familien-Naturtag der Naturschutzstation "Muskauer Heide" an erster Stelle. Vereine und Organisationen im Bereich der Umweltbildung und des Naturschutzes stellen ihre Arbeit und Projekte vor. Auch die Biosphärenreservatsverwaltung ist mit einem Informations- und Mitmachangebot vor Ort. 

Frühlingskräuter in der Heide- und Teichlandschaft

25.05.2025 - 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort: Alte Försterei in Mücka, Am Sportplatz 231, 02906 Mücka

Eine pflanzenkundliche Wanderung mit Naturführerin Tanja Saß, die verschiedene Kräuter und ihre Verwendung in Küche und Hausapotheke vorstellt. 

Auf Entdeckungstour zwischen Kreba-Neudorf und Mücka

29.05.2025 - 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Ort: Wasserturm am Hammerteich, Hoyerswerdaer Straße in 02906 Kreba -Neudorf

Naturführer Bernhard Saß begibt sich mit Ihnen auf eine heimat- und naturkundliche Wanderung zwischen Kreba-Neudorf und Mücka und erläutert, wie unsere Vorfahren die Landschaft in der Niederung des Schwarzen Schöps genutzt und gestaltet haben. Wegstrecke circa 5 km (nur Hinweg).

Gruppengröße: max. 15 Personen                    

Anmeldung: telefonisch  unter 035893/6769

 

  • Deutsch
  • English
  • serbšćina